Milchmastkalb

- Alter: jünger 4 Monate
- Schlachtgewicht kalt: 80-110 kg
(Ziel 95 kg) - Handelsklasse: E,U,R
- Fettklasse: 2,3
- geboren und gehalten in Österreich
Produktionshinweise
- Die Kälbermast ist gerade für kleinere Betriebe eine Alternative zur Milchüberlieferung.
- Zur Erreichung der optimalen Qualität und Fleischfarbe ist entweder mit Vollmilch oder mit Milchaustauschern nach richtigen Tränkeplänen zu füttern.
- Neben der ausreichenden Versorgung mit Tränke ist auch auf eine richtige Tränketechnik zu achten.
- Bei der Einstellung der Kälber ist auf die Absatzchancen zu achten (Stimmen Sie sich mit Ihrer Erzeugergemeinschaft ab).
Kalb (Bio)

- Alter: jünger 4 Monate
- Schlachtgewicht kalt: 80-110 kg
- Handelsklasse: E,U,R,O
- Fettklasse: 2,3
- anerkannter Biobetrieb
- geborgen und gehalten in Österreich
Produktionshinweise
- Bei der Biokalbinnen- und Ochsenmast ist es Voraussetzung, dass die Einstelltiere ebenfalls aus anerkannten Biobetrieben stammen.
- Um entsprechende Handels- und Fettklassen zu erhalten, ist zumindest in der Endmast eine der Grundfutterqualität angepasste Kraftfutterzusammensetzung und -menge notwendig und sinnvoll.
- Fettabdeckung und Marmorierung ist auch bei Biorindfleisch unbedingt erforderlich, daher auch die richtige Ausmast.